Artist Statement

 

Das Experimentieren mit Materialien und Methoden aus Wissenschaft und Natur spielt in meiner Arbeit eine zentrale Rolle. Ich verwende traditionelle analoge Techniken, wissenschaftliche Methoden sowie digitale Medien und arbeite in Serien. 

 

Der Ausgangspunkt meiner künstlerischen Praxis ist das Suchen nach Phänomenen aus Natur, Wissenschaft und Kunst und die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material. So entsteht beispielsweise ein Archiv aus Farbsubstraten, das ich als Grundlage für skulpturale und malerische Arbeiten verwende.

 

Darüber hinaus baue ich ein Zeichensystem auf, das klassische Zeiichentechniken mit digitalen Elementen kombiniert: aus digitalen Entwürfen entstehen analoge Skulpturen, die als großformatige Schablonen für Zeichhnungen verwendet werden. Durch Farbverschiebung und die Entwicklung einer abstrakten Formsprache entwickle ich ein System, das sich an der Computergrafik, 3D Illusionen und virtuellen Räumen orientiert. 

 

 

Experimenting with materials and methods from science and nature plays an important role in my work. I use traditional analogue techniques, scientific methods as well as digital media and work strongly in series.


The starting point of my artistic practice is the search for phenomena from nature, science and art and the examination of the respective materials for their inherent aesthetics.Thus, for example, an archive of colour substrates is created, which I use as a basis for sculptural and
painterly works.


In addition, I am building up a drawing system that combines classical drawing techniques with digital elements.Analogue sculptures are created from digital drafts, which can be used as large-format templates for drawings.Through colour shifts and the development of an abstract language of forms,

I develop a system that is oriented towards computer graphics, 3-dimensional illusions and virtual spaces.

 

 

Evelyn Möcking

*1984 in Bielefeld, lebt und arbeitet in Düsseldorf

 

 

Ausbildung /Education

 

2015 Master of Fine Arts, Hochschule für bildende Künste Hamburg

2012-2015 Masterstudium "Bildende Künste", Klasse Pia Stadtbäumer, Theorie & Geschichte bei Prof. Dr. Hanne Loreck und Prof. Michael Diers,

Hochschule für bildende Künste Hamburg

2011-2012 Assistenz der zoologischen Präparation am Naturhistorischen Museum Mainz

2011 Diplom der Kulturwissenschaften mit ästhetischer Praxis, Universität Hildesheim

 

seit 2021 Projektleitung von PALACE (zusammen mit Christoph Görke) / since 2021 director of PALACE (with Christoph Görke) 

 

seit 2016 Mitglied von Entropicals (deutsch-französische Künstlerkooperation) / since 2016 part of Entropicals (german-french artist cooperation)

 

 

Ausstellungen / Exhibitions

 

2023

 
 
HE EUROPEAN CENTRE/Contemporary Space
Athens

 Color 2023, CICA Museum, Südkorea (September 2023)

BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse,  Galerie der Künstler*innen München

Paper, THE EUROPEAN CENTRE/Contemporary Space Athen, Griechenland

Procreate Project Archiv, OVADA Oxford, England (G)

 

2022

Spuk, Kunstbetrieb Dahms, Wardenburg-Littel (G) 

this is not a playground, Postkultur Hamburg (G) 

 

2021

Out of nature, galerie asterisk* (S) 

Wachsende Formen. Organische Prozesse in der Kunst, Kunstmuseum Heidenheim (G) 

Benefits for Artists, VR-Ausstellung (G)

Chemical Memories, PALACE, Düsseldorf (mit Anneke Kleimann)

Geburtstag der Kunst, PALACE, Düsseldorf (G)

 

2020

Cosmic Transfer, Collaborative Project with Entropicals, Düsseldorf - Leipzig - Paris - Düsseldorf

Fire Flies II, Malkasten Düsseldorf (G)

Duo Blue, Open Studios/Kunstpunkte Düsseldorf

NKR Call #2, Neuer Kunstraum, Düsseldorf (G)

Stay Home/Mail Art!, Studio 2, Kaiser Wilhelm Museum (G)

 

2019

Entropic Elegy, Centre des Science et des Arts de Saint-Ouen, Paris (Entropicals)

Jour Fixe, Le Houloc, Aubervilliers/Paris (mit Andreas Schröder)

Teilnahme an Journées Européennes du Patrimoine, Paris

Organic Drama, WELTKUNSTZIMMER Düsseldorf (Entropicals)

 

2018

Excuse me for my exudate, Kunstverein Ahlen (zusammen mit Daniel Nehring) 

Quiet the same, Gruppenausstellung im Rahmen der Kunstpunkte – open studios, Atelierhaus Walzwerkstraße Düsseldorf (Entropicals)

2. Internationaler Kongress zu Fragen der künstlerischen Mobilität – Fotografie / [ALT], Fotofabrique Hamburger Gängeviertel, Hamburg (G)

68 wird 50 – ein Mythos in der Midlife Crisis, Kunstverein Ahlen (G) 

 

2017

Kunstpunkte – open studios, Atelierhaus Walzwerkstraße Düsseldorf (G)

How to picture living systems #2, Konrad Lorenz Insitut - an Institute for Advanced Study of Natural Complex Systems Klosterneuburg, Österreich (G)

 

2016

Plateau N 53° 8.387460 E 8° 12.845940, Pop-Up Galerie Oldenburgisches Staatstheater (Duo mit Anneke Kleimann)

[ 79211 ] Korrespondenzen, Galerie im Alten Rathaus Denzlingen (G)

Wermut, Galerie für Gegenwartskunst Bremen (Duo mit Daniel Nehring)

Da ist nichts mehr im Dunkeln, Studioraum 45 cbm Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (S) (K)

Zum Niederknien, Galerie 7Türen Hamburg (G)

 

2015

GLÜCKSELIGKEIT, Galerie 7Türen Hamburg (Duo mit Lukas Bleuel)

PiPaPoPax, Telatex Feidrupt, Frankreich (G)

B.PS K21, Hochschule für bildende Künste Hamburg (S)

 

2014

Yolo-this is the end, Johanneskirche Düsseldorf (G)

Be water, my friend, Westwerk Hamburg (G)

Notausgang zum Horizont 8. Bremer Kunstfrühling, Vertretung der Galerie für Gegenwartskunst (Duo mit Daniel Nehring) (K)

 

 

Förderungen / Grants

 

2022 Stipendium NEUSTART KULTUR Stiftung Kunstfonds

2022 Artist Residency im Kunstbetrieb Dahms, Wardenburg-Littel

2021 Stipendium NEUSTART für bildende Künstlerinnen und Künstler (Modul D), Deutscher Künstlerbund e.V.

2021 Artist Residency im Floodwater Residency Programm (konzpiert von Mark Dion), Westwendischer Kunstverein

​2020 Projektförderung im Rahmen von "Denkzeit" Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für Entropicals: Cosmic Transfer

​2019 Projektförderung Kulturamt Landeshauptstadt Düsseldorf für die Ausstellung Organic Drama 

2019 Projektförderung Hans Peter Zimmer Stiftung für die Ausstellung Organic Drama

2019 Projektförderung Centre des Science et des Arts de Saint-Ouen für die Ausstellung Entropic Elegy

2019 Artist Residency in Studio Le Houloc, Paris

2018 Projektbeteiligung (zusammen mit Daniel Nehring) an Magnetische Translokationen von Ruppe Koselleck (G)

2018 1. Preis Künstlerstipendium Lions-Hilfswerks Düsseldorf-Meererbusch e.V.

2018 1. Preis 68 wird 50 - ein Mythos in der Midlife Crisis KunstVerein Ahlen

 

 

Bibliografie / Bibliography

 

2022 Text von Jonas Keck über "Essenzen", biograph Verlag Düsseldorf

2018 Magnetische Translokationen KunstVerein Ahlen e.V. (Hrsg.)

2016 Studioraum 45 cbm der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden Ausstellungsdokumentation 2016

2014 Kunstfrühling - Notausgang zum Horizont, BBK Bremen (Hrsg.) ISBN 978-3-943971-12-5

 

 

Presse / Press

 

2023 Interview platform, Al-Tiba9 Contemporary Art Spain

2019 Point contemporain über Jour Fixe - 09/2019 und Entropic Elegy - 10/2019

2018 Vergoldetes Schamhaar gewinnt Kunstpreis - DPA 05/2018

 

 

Sammlungen / Collections

 

diverse Privatsammlungen, Westwendischer Kunstverein, Galerie für Gegenwartskunst Bremen

 

 

 

 

G: Gruppenausstellung / Groupexhibition I S: Soloausstellung / Solo exhibition I K: Katalog / Catalog

 

Druckversion | Sitemap
Copyright © Evelyn Moecking 2021 / © VG Bild-Kunst, Bonn 2021