Organic Drama, 2019

Ulysse Bordarias, Evelyn Möcking, Daniel Nehring, Andreas Schröder

Musikperformances: Thorsten Pfeffer, DJ Yuen

WELTKUNSTZIMMER Düsseldorf
 


Membrantransport ist der Austausch von Stoffen über Zellen. Organic Drama geht ebenso ein Austausch voran – dem von Inhalten, Ideen, ästhetischen Positionen. Vier Künstler kommen im WELTKUNSTZIMMER zusammen und machen sich das Parasitentum von Künstlerkooperationen zunutze: Hier wird an einem „Homunkulus“ in der Kunst experimentiert, zum Zwecke der Schaffung eines aus Einzelarbeiten bestehenden Polywerkes. Zwischen Leib und Seele, Geist und Fleisch bewegen sich diese Arbeiten, zeigen Haut und Pigmente, weisen auf Reiz-Reaktionsschemata. Dass wir uns eher in einem Labor bewegen, denn in einem White Cube. 

 

Die biologisch-medizinischen Themen der Arbeiten finden ihre Erweiterung in der Ausstellungssituation und –konzeption: in Abstoßung und Zusammenspiel formt sich ein ihnen übergeordneter Organismus, der sein System einzelner Organe den künstlerischen

Arbeiten verdankt. Doch so wie sich beim eigenen Körper der Magen nur über ein lautstarkes Grummeln äußern mag oder das Herz mit einem spontanen Stechen, bleibt das Künstlerindividuum im Organic Drama hinter seinem Werk unsichtbar. Hier darf sich ein eigen agierendes Polywerk bilden, mit dramatischen Leerräumen und wundersamen Eigenschaften.

 

Ausstellungstext: Christina Möcking

Übersetzung: Jörn Blachnitzky

 

Installationsansicht: WELTKUNSTZIMMER Düsseldorf

Fotos: Ulysse Bordarias, Evelyn Möcking, Andreas Schröder, Daniel Nehring

 

 

.............

 

 

Organic Drama, 2019

Ulysse Bordarias, Evelyn Möcking, Daniel Nehring, Andreas Schröder

Music Performances: Thorsten Pfeffer, DJ Yuen

WELTKUNSTZIMMER DÜSSELDORF

 

 

Membrane transport is the exchange of substances via cells. Organic Drama is also preceded by an exchange - that of content, ideas, aesthetic positions. Four artists come together in the WELTKUNSTZIMMER and make use of the parasitic manifestations of

artist cooperations: here experiments are carried out on a „homunculus“ in art, for the purpose of creating a poly work made of individual works. These works move between body and soul, spirit and flesh, show skin and pigments, point to stimulus-response schemes. That we move within a laboratory rather than a white cube.


The biological-medical themes of the works find their extension in the exhibition situation and conception: in rejection and interplay an organism superior to them is formed, which owes its system of individual organs to artistic works. But just as the stomach of one‘s own body may express itself only through a loud rumbling or the heart with a spontaneous stabbing, the artist as individual remains invisible behind his work in the Organic Drama. For it is only in the abolition of the author that a poly work of its own can form, with dramatic gaps and wondrous qualities.

 


Exhibition text: Christina Möcking

Translation: Jörn Blachnitzky

 

Installation view: WELTKUNSTZIMMER Düsseldorf

Photographs: Ulysse Bordarias, Evelyn Möcking, Andreas Schröder, Daniel Nehring

 

 

Druckversion | Sitemap
Copyright © Evelyn Moecking 2021 / © VG Bild-Kunst, Bonn 2021