Searching for the revolution, 2018
Installation (Gemeinschaftsarbeit mit Daniel Nehring) in Kooperation mit dem Anatomischen
Institut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Rainer Langhans
Im Mittelpunkt der Installation steht eine Skulptur, dessen Zentrum ein mit Gold bedampftes Schamhaar der 68er Ikone Rainer Langhans bildet sowie eine Videoprojektion, die das Verfahren der Rasterelektronenmikrospie (REM) nutzt, um den Blick auf dieses Objekt zu thematisieren.Beide Teile der Arbeit entspringen aus dem Verfahren der Rasterelektronenmikroskopie. So ist die Goldbedampfung Voraussetzung für die REM-Untersuchung des Objekts; die verschiedenen Einstellungsmodi sind Grundlage für die Auswahl des Bildausschnitts.
Durch die Goldeinfassung und auratische Aufladung des Objekts erinnert der Prozess an Konservierung oder Transformation, vor allem aber an Sakralisierung, liegt doch am Ende – einer Reliquie gleich – ein ca. 3cm durchmessenes Artefakt vor. Die Videoprojektion bildet hierzu einen Gegenpol: In nüchterner Manier wird das Haar einer wissenschaftlichen Betrachtung unterzogen; das Schamhaar als Objekt erscheint auf den ersten Blick näher. Detailierter. Gleichzeitig drängt sich das Verfahren selbst in den Vordergrund und abstrahiert den Blick auf das Objekt.
film clip unter: https://vimeo.com/270142856
Searching for the revolution, 2018
Installation (work with Daniel Nehring) in cooperation with the Anatomic Institute
of the Heinrich-Heine Universität Düsseldorf and Rainer Langhans